Der qualifizierende Abschluss der Mittelschule ist eine besondere Leistungsfeststellung, der sich Schülerinnen und Schüler in Jahrgangsstufe 9 zusätzlich unterziehen können. Dabei müssen sie sich am Ende der neunten Klasse in bestimmten Fächern eine besondere Prüfung (schriftlich, praktisch und mündlich) ablegen.
Wer bei der Gesamtbewertung mindestens die Note 3,0 erreicht, erhält das Zeugnis über den qualifizierenden Abschluss der Mittelschule. Die Teilnahme ist freiwillig.
(Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, 15.03.2016)
Insgesamt sind fünf Prüfungen in folgenden Fächern abzulegen:
Fach |
Prüfungsform |
Aufgabenstellung |
Gewichtung |
|
Mathematik |
schriftlich |
zentral vom Kultusministerium |
2-fach |
|
Deutsch |
schriftlich |
zentral vom Kultusministerium |
2-fach |
|
ein Fach aus |
Englisch |
schriftlich |
zentral vom Kultusministerium |
2-fach |
mündlich |
durch die Schule |
|||
PCB |
schriftlich |
durch die Schule |
||
GSE |
schriftlich |
durch die Schule |
||
Projektprüfung
Wirtschaft, |
schriftlich |
durch die Schule |
2-fach |
|
ein |
Religionslehre/Ethik |
schriftlich
|
durch die Schule |
1-fach |
Musik |
||||
Kunst |
||||
Sport |
||||
Informatik |
||||
|
12.04. bis 20.05.2021
14.06.2021
14.06.2021
14.06.2021
15.06.2021
15.06.2021
16.06.2021
29.06.2021
30.06.2021
30.06.2021
12.07.2021
13.07.2021
13.07.2021
14.07.2021
15.07.2021
19.07. / 20.07.2021
nach Zeitplan
08:30 Uhr
08:30 Uhr
nach Zeitplan
08:30 Uhr
nach Zeitplan
08:30 Uhr
nach Zeitplan
nach Zeitplan
nach Zeitplan
08:30 Uhr
08:30 Uhr
08:30 Uhr
08:30 Uhr
08:30 Uhr
nach Zeitplan
Projektprüfung (Te, So, Wi)
Ethik
Sport - Theorie
Sport 1 - Praxis
Religion (kath., ev.)
Sport 2 - Praxis
Kunst mündlich & praktisch)
Englisch (mündlich)
Englisch (mündlich)
DaZ (mündlich)
Englisch
Deutsch als Zweitsprache
Deutsch
Mathematik
PCB / GSE
freiwillige Nachprüfungen
Informationen für externe Prüfungsteilnehmer: