Qualifizierender Abschluss der Mittelschule (Quali)
Der qualifizierende Abschluss der Mittelschule ist eine besondere Leistungsfeststellung, der sich Schülerinnen und Schüler in Jahrgangsstufe 9 zusätzlich unterziehen können. Dabei müssen sie sich am Ende der neunten Klasse in bestimmten Fächern eine besondere Prüfung (schriftlich, praktisch und mündlich) ablegen.
Wer bei der Gesamtbewertung mindestens die Note 3,0 erreicht, erhält das Zeugnis über den qualifizierenden Abschluss der Mittelschule. Die Teilnahme ist freiwillig.
(Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, 15.03.2016)
Informationen für externe Prüfungsteilnehmer:
- Externe Schüler müssen sich der gleichen Prüfung unterziehen. Hierzu ist eine Anmeldung erforderlich. Das Anmeldeformular finden sie hier zum Download.
Insgesamt sind fünf Prüfungen in folgenden Fächern abzulegen
Fach | Prüfungsform | Aufgabenstellung | Gewichtung | |
Mathematik | schriftlich | zentral vom Kultusministerium | 2-fach | |
Deutsch | schriftlich | zentral vom Kultusministerium | 2-fach | |
ein Fach aus | Englisch | schriftlich | zentral vom Kultusministerium | 2-fach |
mündlich | durch die Schule | |||
PCB | schriftlich | durch die Schule | ||
GSE | schriftlich | durch die Schule | ||
Projektprüfung Wirtschaft, | schriftlich | durch die Schule | 2-fach | |
ein | Religionslehre/Ethik |
schriftlich
| durch die Schule | 1-fach |
Musik | ||||
Kunst | ||||
Sport | ||||
Informatik |